|

Challenger ElectriX X150 & X250 (2025): revolutionary bi-modal electric camper with a range of around 900 km

Auf der CMT 2025 in Stuttgart präsentierte Challenger das erste bi-modale Elektro-Wohnmobil, den Challenger ElectriX, als innovative Entwicklung im Bereich der Reisemobile. Der Camper ist in Zusammenarbeit mit dem britischen Unternehmen Bedeo, das auf die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen spezialisiert ist, entstanden.

Der Challenger ElectriX, eine Sonderedition der beliebten Modelle X150 und X250, zielt auf eine Zielgruppe ab, die Wert auf nachhaltiges Reisen legt und sowohl Kurzstrecken im Stadtverkehr emissionsarm zurücklegen als auch lange Strecken ohne Reichweitenangst bewältigen möchte.

Technische Daten

Der Challenger ElectriX präsentiert sich als Mischung aus teilintegriertem Wohnmobil und Kastenwagen auf Fiatbasis. Es wurden zwei Modelle vorgestellt: Der Challenger ElectriX X250 und der Prototyp des Challenger ElectriX X150.

Challenger ElectriX X150 Interieur 1610

Der ElectriX X150 hat eine Länge von 5,99 m, eine Breite von 2,1 m und eine Höhe von 2,75 m. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 3.500 kg, während das Leergewicht 2.906 kg beträgt. Der ElectriX X250 ist mit 6,36 m etwas länger, die Breite und die Höhe sind identisch mit den Maßen beim X150. Als Leergewicht werden 3.011 kg angegeben, und ein zulässiges Gesamtgewicht von 3.500 kg.

Beide Modelle werden von einem 2,2L 140 PS/103 kW Dieselmotor und einer 37-kWh-Batterie mit 90 kW Elektromotor angetrieben. Es handelt sich um ein manuelles Schaltgetriebe. Optional gibt es die Möglichkeit, eine 180 PS/132 kW Motorisierung mit 8-Gang-Automatikgetriebe zu wählen.

Das Bi-Mode-System nutzt eine innovative Doppelantriebstechnologie: Der Antrieb der Vorderachse erfolgt über einen Verbrennungsmotor, während die Hinterachse elektrisch betrieben wird. Im reinen Elektromodus soll der ElectriX 80 bis 100 km Reichweite haben, unterstützt von einem Drehmoment von 1400 Nm, und eine Gesamtreichweite von mehr als 900 Kilometern.

Interieur

ElectriX Sitzgruppe 3765

Der Innenraum des Challenger ElectriX wird als hell und modular beschrieben. Beide Modelle bieten vier Schlafplätze mit einer Liegefläche von je 1,4 m x 1,9 m. Die geräumige Sitzgruppe bietet reichlich Platz und ist mit einem höhenverstellbaren Tisch ausgestattet. Die Sitze in der Fahrerkabine sind drehbar.

Die Küche der ElectriX-Modelle verfügt über einen zweiflammigen Gaskocher, eine Spüle und einen Kühlschrank. Außerdem lässt sich die Arbeitsfläche erweitern. Im Heck des Fahrzeugs findet sich ein kompaktes, aber funktionales Badezimmer mit einer Dusche mit Holzlattenrost.

challenger electrix kueche

Preis

Der Basispreis für den Challenger X250 ElectriX liegt bei etwa 102.990 €. Der Preis des ausgestellten Modells betrug 109.660 € inkl. MwSt. Der Basispreis für den Challenger X150 ElectriX ist nicht bekannt.

Challenger ElectriX Ducato 9537

Kontakt und weiterführende Links

Webseite des Herstellers: www.reisemobile-challenger.de
Kontaktformular für ElectriX: www.reisemobile-challenger.de/sonderedition-electrix
Händlersuche: www.reisemobile-challenger.de/haendler

Bildmaterial: © Stefan Blanz

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *

Justyna Glatzer

Justyna ist unsere Werkstudentin. Sie reist für ihr Leben gern und liebt Tiere. Mit ihren beiden Hunden ist sie viel draußen und bald auch mit dem eigenen Camper unterwegs.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an [email protected] oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/