|

Safety first: Der beste Gaswarner fürs Wohnmobil und Zuhause

Ein Gaswarner kann Leben retten. Eine kritische Situation ist nicht nur, wenn sich zu viel Kohlenmonoxid im Raum befindet, sondern auch, wenn Flüssiggas austritt oder gar ein Überfall mit KO-Gas stattfindet. Wir haben uns die verschiedenen Gaswarngeräte fürs Wohnmobil und Zuhause genauer angeschaut und sagen dir, was du bei der Auswahl beachten musst.

Das Wichtigste vorab

  • Ein Gaswarner im Wohnmobil warnt dich vor austretenden Gasen, die von Menschen und Tieren lange unbemerkt bleiben und so eine Lebensgefahr darstellen.
  • Betreibst du im Wohnwagen oder Wohnmobil einen Camping-Gaskocher oder eine Gasheizung, benötigst du einen Kohlenmonoxid-Warner, der dich vor einer zu hohen Konzentration des unsichtbaren und geruchlosen Atemgifts warnt.
  • Für Narkosegas und Flüssiggas gibt es ebenfalls spezielle Gaswarngeräte, die im Ernstfall einen Alarm auslösen.

Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zum Gaswarner im Vergleich.

Doppelte Sicherheit: Die Empfehlung der Redaktion

Angebot
X-Sense Gaswarner
  • HÖREN SIE EINEN ALARM VON ÜBERALL: Wenn ein Melder Rauch oder gefährliche CO-Werte erkennt,…

Der schnelle elektrochemische CO-Sensor sowie die Vernetzbarkeit sprechen für dieses Modell.

Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger

Ourjob Gasmelder
  • 【Halten Sie Safty】– Wenn brennbare Gase austreten (Küche Methan / Erdgas / Camping Propan) die…

Das Gerät schützt dich und deine Lieben vor Erstickung und explosiven Gefahren.

Gaswarner Wohnmobil: Darauf musst du achten

Ein Gaswarngerät bemerkt und meldet zu viel Kohlenmonoxid, Narkosegase oder austretendes Flüssiggas. Für den Betrieb des Gerätes im Wohnwagen ist der Batteriebetrieb oder ein 12-V-Anschluss notwendig. Was außerdem wichtig ist, erfährst du in unserem Kaufratgeber.

Kohlenmonoxid-Warner im Wohnmobil

Grundsätzlich solltest du einen Kohlenmonoxid-Warner in allen geschlossenen Räumen installieren, wo Geräte arbeiten, in welchen unvollständige Verbrennungsprozesse bei gleichzeitig unzureichender Sauerstoffzufuhr ablaufen. Daher ist ein CO-Warner im Wohnwagen und Wohnmobil, wo sich ein Camping-Gaskocher und eine Gasheizung befinden, unerlässlich.

Der CO-Warenmelder verfügt über einen hochempfindlichen, elektrochemischen Sensor, der die Kohlenmonoxid-Konzentration kontinuierlich überwacht. Wird ein bestimmter Schwellenwert überschritten, löst der Warnmelder einen akustischen Alarm aus. Einige Modelle verfügen zudem über einen Voralarm, die vor dem Erreichen des Schwellenwerts einen visuellen Alarm auslösen.

CO-Warner: Betrieb und Lebensdauer der Batterie

Ein Kohlenmonoxid-Warner funktioniert in der Regel mit einer Batterie. Dabei hast du die Wahl zwischen einem Gerät mit festverbauten Batterien oder einem Modell mit austauschbaren Batterien. Die Lebensdauer der Batterien reicht dabei je nach Hersteller von 5 bis 10 Jahren.

Kohlenmonoxid-Warner: Lebensdauer des Sensors

Neben der Lebensdauer der Batterien ist die Lebensdauer des Sensors entscheidend. Alle Modelle verfügen über eine begrenzte Lebensdauer, die zumeist 10 Jahre beträgt. Du musst den Kohlenmonoxid-Warner also spätestens nach 10 Jahren gegen ein neues Gerät austauschen.

CO-Warner: Raumgröße

Achte beim Kauf darauf, dass der Kohlenmonoxid-Warnmelder zur Zimmergröße passt. Die meisten Melder eignen sich für eine Raumgröße bis 40 m².

Kohlenmonoxid-Warngerät: Montage und Ausstattung

Du kannst einen Kohlenmonoxid-Warnmelder für die Wandmontage oder als frei stehendes Modell kaufen, wobei frei stehende Ausführungen auch auf Reisen mitgenommen und flexibel installiert werden können.

Soll der CO-Warner stationär genutzt werden, raten wir jedoch zu einem Modell für die Wandmontage, das den Vorteil bietet, dass du das Gerät in der optimalen Höhe anbringen kannst.

Da Kohlenmonoxid in etwa die gleiche Dichte aufweist wie Umgebungsluft und sich gleichmäßig im unten Bereich eines Raumes verteilt, solltest du den Warnmelder in etwa 1,5 Meter Höhe an der Wand anbringen. Für Wohnmobile ist es ratsam, den CO-Warnmelder etwa auf Höhe des Bettes zu installieren.

Eine zuverlässige Funktion des CO-Warnmelders ist unerlässlich, damit keine Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung besteht. Daher sollte der Kohlenmonoxid-Warner über eine Statusleuchte verfügen, die dir anzeigt, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert und Strom anliegt (grün), ob die Batterie gewechselt werden muss (gelb) oder ob eine Störung am Gerät vorliegt (rot). Eine Alternative ist ein CO-Warner mit Test-Knopf, um die korrekte Funktion zu überprüfen.

Wir empfehlen ein Modell mit Frühwarnfunktion, sodass bereits bei einem niedrigen Wert ein visueller Alarm (Blinken) ausgelöst wird. Ist der Schwellenwert überschritten, ist es zudem unerlässlich, dass das akustische Signal laut und deutlich zu vernehmen ist.

Wichtig: Der CO-Warner ist jedoch kein Ersatz für einen Rauchwarnmelder oder für ein Gaswarngerät für austretende Flüssiggase und Narkosegase. Daher benötigst du im Wohnwagen und Wohnmobil zusätzlich ein spezielles Gaswarngerät.

Gaswarngeräte im Wohnmobil

Es ist die Horrorvorstellung für Camper im Wohnmobil schlechthin: Austretendes Flüssiggas wie Butan oder Propan. Ursache kann ein Leck in der Gasinstallation sein, sei es, weil du als Camper-Neuling das Problem nicht rechtzeitig erkennst oder weil du aus Bequemlichkeit mal wieder die regelmäßige Gasprüfung ignoriert hast. Damit es zu keiner explosiven Gefahr kommt, schaffst du dir ein Gaswarngerät an, dass dich zuverlässig vor austretendem Flüssiggas warnt.

DOMETIC 9600000368 Gasmelder-Alarmanlage MSG-150, Schwarz
  • Zuverlässiger, sofortiger Alarm bei potenzieller Bedrohung durch Gase
  • Akustische und optische Anzeige im Alarmfall. Setzt eigenständig Standardeinstellungen entsprechend…

Die andere Horrorvorstellung für Camper ist ein Überfall mit Narkosegas, auch KO-Gas genannt. Kriminelle leiten dabei KO-Gas in das Wohnmobil, beispielsweise über ein geöffnetes Fenster oder durch das Lüftungsgitter. Die Bewohner werden betäubt, mit dem Ziel, sie für einen Einbruch außer Gefecht zu setzen. Hast du ein entsprechendes Gaswarngerät für Narkosegas installiert, erfolgt der Alarm rechtzeitig und du kannst einen Angriff mit KO-Gas vermeiden.

BEEPER Gaswarner Betäubungsgas + Erdgas
  • Gasdetektor
  • Für Erdgas (Methan, Propan, Butan, Flüssiggas, Kohlenwasserstoff)

Gaswarner Wohnmobil: Erkennbare Gase

Achte darauf, dass das Gerät möglichst viele Gase erkennen kann. Angeboten werden Kombi-Systeme, die in der Lage sind, sowohl austretende Flüssiggase als auch KO-Gase sowie Kohlenmonoxid zu erkennen. Empfehlenswerte Gaswarner sind zudem in der Lage, sich der Umgebungstemperatur anzupassen, um optimale Werte zu erzielen.

Gaswarner Wohnmobil: Installation

Kombi-Gaswarner haben jedoch den Nachteil, dass du sie nicht für alle Gase optimal platzieren kannst.

Generell empfehlen wir folgende Montageorte:

  • Rauchmelder: an der Decke
  • Flüssiggas-Warner: in Bodennähe
  • Kohlenmonoxid-Warner: in Kopfhöhe
  • KO-Gas-Warner: in Höhe des Bettes

Gaswarner: Betriebsart

Gaswarner gibt es batteriebetrieben sowie für den 12-V-Anschluss. Einige Modelle haben auch einen 24-V-Anschluss und können über ein separates Netzteil auch an 230 V betrieben werden. Für die Anwendung beim Camping empfehlen wir einen Gaswarner mit leistungsstarken Batterien oder mit einem 12-V-Anschluss.

Gaswarner: Ausstattung

Wichtig ist ein hoher Geräuschpegel im Alarmfall. Zusätzliche Sicherheit schafft ein Frühwarnsystem mit Sprachwarnung und Blinklicht.

Gaswarner Wohnmobil: Diese Modelle haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Qualitätssieger
Allroundsieger
X-Sense Vernetzbarer kombinierter Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder mit LCD Anzeige & 10 Jahres Batterie, SC07-W, 1er Set
Gasmelder-Ourjob, Haushalts Erdgas Flüssiggas Stadtgas Alarme, Brennbaren Methan Propan Butan Gas Lecksucher, mit Sprachwarnung Blinklichtalarm und Digitalanzeige (Weiß, Keine Batterie)
DOMETIC 9600000368 Gasmelder-Alarmanlage MSG-150, Schwarz
Gasmelder, LPG/Erdgas/Kohlengas Monitor, Methan Propan Butangas Alarm für brennbares Gas, Blitzlichtwarnung Sound 100dB, steckbarer Gaslecksensor Geeignet für Küche, Mobilheim, Garage, Tankstelle
Firlarm - Gasmelder für den Haushalt stadtgas, Methan Propan Butan Erdgas Flüssiggas Stadtgas Alarm, Brennbaren Gas Warnmelder, Plug-in
Größe
Ø 146 x 51 mm
‎13,21 x 9,14 x 4,06 cm
15,6 x 8 x 5,1 cm
7 x 4 x 11,5 cm
4,7 x 3,5 x 5,6 cm
Betrieb
fest verbaute Batterie mit 10 Jahre Lebensdauer
Netzbetrieb und Backup-Batterie 9V 
12 V / 24 V Anschluss
Netzbetrieb
Netzbetrieb
Erkennbare Gase
Kohlenmonoxid, Rauch
Erdgas, Flüssiggas, Stadtgas, Methan, Propan, Butan
Flüssiggas, Narkosegase wie Chloroform, Butangas und Ethan sowie auf Trichlorethen basierte Gase
LPG, Erdgas, Kohlengas, Methan, Propan, Butangas
Methan, Propan, Butan, Erdgas, Kohlegase
Vorteile
2-in-1-Schutz: photoelektrischer Rauchsensor und elektrochemischer CO-Sensor, bis zu 24 passende Geräte können miteinander verbunden werden, übersichtliche LCD-Anzeige, Frühwarnungen mit blinkender LED und lautem 85 dB Alarm
mit Sprachwarnung und Blinklichtalarm, mit Fach für Backup-Batterie: 9 V Batterie, erkennt Methan, Propan, Butan, Kohlegas, Stadtgas, LPG Flüssiggas, LNG Flüssigerdgas, Alarmgeräuschpegel: 85 dB bei 1 m
akustische und optische Anzeige im Alarmfall, erkennt Flüssiggas und geläufige Narkosegase, selbstreinigende Sensoren, kann mit 12 V und mit 24 V betrieben werden, auch im Bundle mit Kfz-Ladekabel erhältlich, kompatibel mit passender Alarmanlage 
lauter Alarmton von 100 dB, akustischer und visueller Alarm, erkennt LPG, Erdgas, Kohlengas, Methan, Propan, Butangas, ideal für den Heimgebrauch
lauter, ansteigender Alarm bis 85 dB, stromsparend, schwer entflammbarer ABS-Kunststoff
Preis
25,75 EUR
28,99 EUR
Price not available
19,98 EUR
21,99 EUR
Empfehlung der Redaktion
X-Sense Vernetzbarer kombinierter Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder mit LCD Anzeige & 10 Jahres Batterie, SC07-W, 1er Set
Größe
Ø 146 x 51 mm
Betrieb
fest verbaute Batterie mit 10 Jahre Lebensdauer
Erkennbare Gase
Kohlenmonoxid, Rauch
Vorteile
2-in-1-Schutz: photoelektrischer Rauchsensor und elektrochemischer CO-Sensor, bis zu 24 passende Geräte können miteinander verbunden werden, übersichtliche LCD-Anzeige, Frühwarnungen mit blinkender LED und lautem 85 dB Alarm
Preis
25,75 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Gasmelder-Ourjob, Haushalts Erdgas Flüssiggas Stadtgas Alarme, Brennbaren Methan Propan Butan Gas Lecksucher, mit Sprachwarnung Blinklichtalarm und Digitalanzeige (Weiß, Keine Batterie)
Größe
‎13,21 x 9,14 x 4,06 cm
Betrieb
Netzbetrieb und Backup-Batterie 9V 
Erkennbare Gase
Erdgas, Flüssiggas, Stadtgas, Methan, Propan, Butan
Vorteile
mit Sprachwarnung und Blinklichtalarm, mit Fach für Backup-Batterie: 9 V Batterie, erkennt Methan, Propan, Butan, Kohlegas, Stadtgas, LPG Flüssiggas, LNG Flüssigerdgas, Alarmgeräuschpegel: 85 dB bei 1 m
Preis
28,99 EUR
Wohnmobil-Favorit
DOMETIC 9600000368 Gasmelder-Alarmanlage MSG-150, Schwarz
Größe
15,6 x 8 x 5,1 cm
Betrieb
12 V / 24 V Anschluss
Erkennbare Gase
Flüssiggas, Narkosegase wie Chloroform, Butangas und Ethan sowie auf Trichlorethen basierte Gase
Vorteile
akustische und optische Anzeige im Alarmfall, erkennt Flüssiggas und geläufige Narkosegase, selbstreinigende Sensoren, kann mit 12 V und mit 24 V betrieben werden, auch im Bundle mit Kfz-Ladekabel erhältlich, kompatibel mit passender Alarmanlage 
Preis
Price not available
Qualitätssieger
Gasmelder, LPG/Erdgas/Kohlengas Monitor, Methan Propan Butangas Alarm für brennbares Gas, Blitzlichtwarnung Sound 100dB, steckbarer Gaslecksensor Geeignet für Küche, Mobilheim, Garage, Tankstelle
Größe
7 x 4 x 11,5 cm
Betrieb
Netzbetrieb
Erkennbare Gase
LPG, Erdgas, Kohlengas, Methan, Propan, Butangas
Vorteile
lauter Alarmton von 100 dB, akustischer und visueller Alarm, erkennt LPG, Erdgas, Kohlengas, Methan, Propan, Butangas, ideal für den Heimgebrauch
Preis
19,98 EUR
Allroundsieger
Firlarm - Gasmelder für den Haushalt stadtgas, Methan Propan Butan Erdgas Flüssiggas Stadtgas Alarm, Brennbaren Gas Warnmelder, Plug-in
Größe
4,7 x 3,5 x 5,6 cm
Betrieb
Netzbetrieb
Erkennbare Gase
Methan, Propan, Butan, Erdgas, Kohlegase
Vorteile
lauter, ansteigender Alarm bis 85 dB, stromsparend, schwer entflammbarer ABS-Kunststoff
Preis
21,99 EUR

Oft gestellte Fragen zum Gaswarner im Wohnmobil

Warum benötige ich einen Kohlenmonoxid Warnmelder?

Kohlenmonoxid ist ein unsichtbares, geruchloses Atemgift. Damit du und deine Mitcamper beim Kochen auf dem Gaskocher keine Kohlenmonoxid-Vergiftung erleiden, installierst du einen CO-Warnmelder.

Ist ein Kohlenmonoxid-Melder Pflicht?

Anders als bei Rauchwarnmeldern gibt es derzeit noch keine Pflicht, einen CO-Melder in privaten Räumen oder Wohnmobilen zu installieren.

Wie viele Kohlenmonoxid Warnmelder benötige ich im Wohnmobil?

Ein CO-Melder eignet sich in der Regel für Raumgrößen bis 40 m². Mit einem Gerät im Wohnmobil bist du also auf der sicheren Seite.

Titelbild: (c) alexlmx / depositphotos.com

Letzte Aktualisierung der Preise am 2025-09-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked with *

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an [email protected] oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/